Digital Detox: einfach mal wieder abtauchen

Zeit für Momente schaffen, in denen Sie abtauchen können

Es gibt diese Momente, in denen man glatt vergisst, aufs Handy zu schauen. Momente, in denen man ganz bei sich ist und den eigenen Körper spürt. Doch Smartphone, Laptop und Co. stellen sich diesen Auszeiten zusehends in den Weg. Denn im Zeitalter der ständigen Erreichbarkeit fällt es umso schwerer, Zeit fürs bewusste Abschalten zu schaffen. Mit Digital Detox sagen Sie dieser Entwicklung den Kampf an und schaffen wieder Zeit für Momente, in denen Sie abtauchen können.

Digital Detox – oder auch digitale Entgiftung – beschreibt den bewussten Verzicht auf digitale Gadgets, allen voran das Smartphone. Was als Segen der Bequemlichkeit begann, ist mittlerweile oft ein Fluch. Denn die Smartphone-Nutzung der 26- bis 40-Jährigen zeichnet ein erschreckendes Bild: Mehr als 50% verbringen drei Stunden am Tag mit ihrem Handy, bei 25% sind es sogar mehr als fünf Stunden. Die meisten haben ihr Smartphone stets griffbereit, um sofort auf Push-Nachrichten reagieren zu können. Diese Omnipräsenz kann Stress auslösen und die Konzentrationsfähigkeit senken.

Dabei braucht der Mensch Ruhephasen, um sich zu regenerieren und einfach mal wieder durchzuatmen. Vor allem das Gehirn muss sich von der konstanten Beschallung durch verschiedene Bildschirme erholen. Nur so kann Erlebtes verarbeitet und neues Wissen gefestigt werden. Somit sorgt Digital Detox im Alltag nicht nur für mehr Entspannung, sondern kann auch die eigene Zufriedenheit steigern. Die gute Nachricht: Bei exzessiver Smartphone-Nutzung handelt es sich um eine Gewohnheit, die auch wieder verlernt werden kann. Die schlechte Nachricht: Gewohnheiten sind bekanntlich schwer aufzubrechen. Mit unseren Praxistipps für Digital Detox schaffen Sie den ersten Schritt zum entspannten Alltag!

 

5 Tipps für Digital-Detox-Momente im Alltag

  1. Legen Sie Smartphone-freie Zeiten fest.
    In Ihrem Office-Kalender gibt es jeden Dienstag eine Fokusphase? Das gleiche Prinzip funktioniert auch für die Smartphone-Auszeit. Setzen Sie sich ein (realistisches) Zeitfenster, in dem Sie Ihr Handy zur Seite legen oder einfach ganz ausschalten. Dabei gilt: Lieber jeden Tag 30 Minuten einplanen, als sich zu zwingen, das ganze Wochenende auf den Bildschirm zu verzichten. 

  2. Schaffen Sie Rückzugsorte.

    Das blaue Licht des Smartphones bringt bekanntlich den Schlafrhythmus durcheinander. Um schneller ein- und besser durchzuschlafen, können Sie Ihr Schlafzimmer zur Bildschirm-freien Zone erklären. Oder Sie lassen Ihr Smartphone beim Spaziergang zu Hause und erklären die Natur zu Ihrem Rückzugsort. Auch der Mikrokosmos der Wellness-Therme FORTYSEVEN kann als Rückzugsort dienen, in dem Sie sich auf die kleinen Dinge besinnen können.

     

    Mikrokosmos_FORTYSEVEN_(c) ThermalBaden AG Tobias Westen (2)

  3. Gehen Sie öfter analogen Hobbys nach.
    Egal ob Sport, Gärtnern oder Malen – abseits vom Bildschirm gibt es zahlreiche Beschäftigungen, in denen man sich für einen Moment verlieren kann. Vor allem in der freien Natur atmen Ihre Sinne wieder richtig auf.

  4. Nicht ablenken lassen!
    Zugegeben, dieser Tipp ist leichter gesagt als getan. Vielen Ablenkungen können Sie aber schon mit wenigen Handgriffen zuvorkommen. Schalten Sie zum Beispiel dauerhaft Push-Nachrichten von Nachrichten-Apps aus. Die meisten News sind auch am Ende des Tages noch aktuell. 

  5. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
    Schnappen Sie sich den besten Freund oder die beste Freundin und ziehen Sie Ihre Digital Detox Challenge gemeinsam durch. Es ist wie beim Sport: Ein Gym Buddy steigert die Motivation und sorgt dafür, dass Sie auch zum Workout erscheinen. Schwitzen können Sie übrigens auch gemeinsam in der Sauna

    Limmat-Sauna_FORTYSEVEN_(c) ThermalBaden AG Tobias Westen (6)

Schliesslich gibt es eine Frage, die allen Tipps vorangeht: In welchen Momenten vergessen Sie, aufs Handy zu schauen? Ihre Antwort bestimmt, welche Momente Sie öfter in Ihren Alltag einbauen sollten. Finden Sie heraus, wobei Sie (Ihr Handy) am besten abschalten können und machen Sie es zur Gewohnheit. Schritt für Schritt. 

Ähnliche Artikel

  • Achtsamkeit
  • Sauna
  • Me-Time

Sauna-Rundgang im FORTYSEVEN: Entspannung, Regeneration und Gesundheit

Fühlen Sie sich zwischen Arbeit und Alltag oft gestresst und wünschen sich eine regenerierende Auszeit, die neue Kraft schenkt? Ein Sauna-Rundgang im FORTYSEVEN schenkt Ihnen die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen sowie Körper und Geist in Einklang zu bringen. Egal ob zur Anregung, Entspannung oder Entschlackung – wir zeigen Ihnen, wie wohltuend ein Saunabesuch sein kann und welche Highlights bei uns auf Sie warten.

 

Einleitung

Ein Besuch in der Sauna ist weit mehr als nur Schwitzen – es ist ein Ritual, das Körper und Geist in Einklang bringt. Die angenehme Hitze lässt die Muskeln entspannen, während der dezente Duft des Holzes und die Stille der Umgebung den Kopf freimachen. Sowohl im Winter als auch im Sommer, bietet FORTYSEVEN die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Mit Blick auf die Limmat und einer wohltuenden Kombination aus Hitze, Abkühlung und Erholung bietet jeder Sauna-Rundgang eine einzigartige Auszeit. Doch wie gestalten Sie Ihren Besuch am besten? Wir zeigen Ihnen, welcher Ablauf zu Ihren persönlichen Zielen passt und welche Highlights im FORTYSEVEN auf Sie warten.

 

Saunagang zum Anregen

Ein anregender Saunagang ist der perfekte Weg, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und neue Energie zu tanken. Beginnen Sie mit einem Toilettenbesuch und einer lauwarmen Dusche, um Ihren Körper auf die Hitze vorzubereiten. Trocknen Sie sich gründlich ab und nehmen Sie ein warmes Fussbad, das die Schweissdrüsen stimuliert und den Körper sanft auf die Sauna einstimmt. Anschliessend betreten Sie die Bio-Sauna, deren milde Temperatur ideal für Anfänger ist und den Körper sanft erwärmt, während die Durchblutung angeregt wird. Nach etwa zehn Minuten verlassen Sie die Sauna langsam und gönnen sich eine kühle Dusche oder, wenn Sie geübt sind, einen Moment im Kaltwasserbecken. Zum Abschluss entspannen Sie bei einer Ruhephase mit einem Tee und Sie werden spüren, wie neue Energie durch Ihren Körper fliesst.


Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihren Saunagang richtig gestalten, finden Sie hilfreiche Tipps in unserer Sauna-Knigge.

 

Saunagang zum Entspannen

Wenn der Alltag besonders hektisch war, bietet ein entspannender Saunagang die perfekte Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Die Vorbereitung ist hier ähnlich wie beim anregenden Saunagang: Eine lauwarme Dusche und ein Fussbad schaffen die Grundlage für ein angenehmes Saunaerlebnis.

Im FORTYSEVEN bietet die Limmat-Sauna eine einzigartige Kulisse, um die Gedanken schweifen zu lassen. Mit Blick auf den Fluss werden Sie schnell ein Gefühl von Weite und Gelassenheit verspüren. Während Sie die Hitze auf Ihrer Haut spüren, nehmen Sie den angenehmen Duft des Holzes wahr. Die ruhige Atmosphäre lässt Sie tief durchatmen und ganz im Moment ankommen. Im Gegensatz zu anderen Saunaerlebnissen verzichten Sie bei diesem Gang bewusst auf Aufgüsse, um die Stille und den Raum umso intensiver zu erleben. Legen Sie sich hin, damit die Wärme Ihren gesamten Körper gleichmässig durchdringen kann. So finden Sie nicht nur physisch, sondern auch mental zur Ruhe.

Nach dem Saunagang empfiehlt es sich, in den Ruheraum FORTYSEVEN zu wechseln. Hier können Sie die Entspannung vertiefen und Ihre Gedanken schweifen lassen. Ein warmes Getränk oder ein leichter Snack runden das Erlebnis ab.

 

Saunagang zum Entschlacken

Die Finnische Sauna ist die erste Wahl, wenn es darum geht, den Körper zu entschlacken und von innen heraus zu reinigen. Die intensive, trockene Hitze dieser Saunaform bringt Sie ordentlich ins Schwitzen und regt die Entgiftung an. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Saunagang ausreichend Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers zu unterstützen.

Nach etwa 10 bis 12 Minuten in der Sauna beginnen die positiven Effekte, ihre Wirkung zu entfalten: Ihre Hautporen öffnen sich und Schadstoffe werden über den Schweiss ausgeschieden. Um den Entgiftungsprozess zu unterstützen, empfiehlt sich im Anschluss ein Wechselbad aus kalter Dusche und warmem Fussbad. Dieser Temperaturwechsel fördert die Durchblutung und hinterlässt ein belebendes Gefühl. Der Abschluss dieses Saunagangs ist eine ausgedehnte Ruhephase, die den Körper wieder ins Gleichgewicht bringt.

 Für ein noch intensiveres Saunaerlebnis können Sie einen Blick auf unseren aktuellen Aufgussplan werfen.

 

Konkrete Sauna-Highlights

Ganzjährig bietet FORTYSEVEN besondere Erlebnisse:

  • Limmat-Sauna: Geniessen Sie den beruhigenden Blick auf den Fluss, der Ihnen ein Gefühl von Weite und
    Freiheit schenkt.

 

  • Ladies Night: Exklusive Abende für Frauen mit besonderen Aufgüssen und einer entspannten Atmosphäre.


  • Sauna-Evening: Erleben Sie besondere Themenabende in einem besonderen Ambiente mit speziellen Aufgüssen, die Ihre Sinne anregen.


  • Laternenzauber: Lassen Sie sich von einer magischen Atmosphäre verzaubern, bei der die Therme in warmes Licht getaucht wird sowie zusätzlich einen orientalischen Sauna-Spezialaufguss bietet.


Ein Sauna-Rundgang im FORTYSEVEN ist nicht nur Wellness – es ist eine Einladung, absolute Entspannung und Ruhe zu finden. Planen Sie Ihren Sauna-Tag abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und erleben Sie ein unvergessliches Ritual, das Erholung und Inspiration verbindet. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Sauna-Angebote, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

 

  • Achtsamkeit
  • Me-Time

Zeit alleine geniessen: So wird Me-Time zum puren Wohlfühlerlebnis

Wie sieht für Sie die perfekte Auszeit aus? In einer Welt, die immer hektischer wird, ist es zunehmend wichtiger, Momente der inneren Ruhe zu finden – und sie ganz bewusst zu geniessen. Für die meisten bedeutet das, sich in einer ruhigen, vertrauten Umgebung zurückzuziehen und den Fokus voll und ganz auf sich selbst zu richten. Es geht nicht nur darum, seinen Gedanken und dem Alltag zu entfliehen – es ist die Kunst, durch Ruhe und Achtsamkeit die innere Balance wiederherzustellen. Ob im schnelllebigen Arbeitsalltag oder zwischen familiären Verpflichtungen: sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und neue Stärke und Energie zu schöpfen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Me-Time als wertvolle Quelle der Inspiration und Ruhe nutzen können und warum es sich für Sie lohnt, diese Momente bewusst zu erleben.

 

Was bedeutet Me-Time eigentlich?

Me-Time bedeutet, die Welt um sich herum für einen Moment lang anzuhalten und sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Sie ist die perfekte Gelegenheit, den inneren Kompass neu auszurichten und den Raum zu schaffen, den Sie im hektischen Alltag sonst selten finden. Es geht darum, bewusst innezuhalten, dem Kopf eine Pause zu gönnen und den Körper zu verwöhnen. Ob durch kreative Aktivitäten, einen verwöhnenden Wellness-Tag oder einfaches Nichtstun – Sie entscheiden, wie Sie Ihre Me-Time gestalten. Und das Schöne daran? Es gibt keine festen Regeln – sie ist genauso individuell wie Sie selbst und schenkt Ihnen genau das, was Sie in diesem Moment am meisten brauchen.

 

Wie kann ich meine Me-Time wirklich geniessen?

Es gibt keine vorgeschriebene Methode, wie man Zeit alleine am Besten geniessen kann. Me-Time kann auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen erlebt werden, aber das Ziel bleibt immer dasselbe – wieder in Einklang mit sich selbst zu kommen. Egal ob Sie es in Ihren Alltag integrieren oder tiefergehende Rituale anwenden möchten, persönliche Wohlfühlzeiten werden Ihnen helfen, Ihr Leben in Achtsamkeit und Balance zu führen. Hier sind ein paar Inspirationen für Ihre nächste Me-Time:

  • Meditation und Yoga: Beginnen Sie Ihren Morgen mit ein paar tiefen Atemzügen und einer kurzen Runde Yoga, um Ihren Geist zu beruhigen und mit innerer Gelassenheit in den Tag zu starten. Diese kurze aber effektive Morgenroutine wird Ihnen helfen, Ihre innere Mitte zu finden und Achtsamkeit und Ruhe zu erzeugen, die den ganzen Tag über anhalten wird.

  • Ein Spaziergang in der Natur: Regelmässige Spaziergänge in der Natur können uns helfen, Stress abzubauen, unsere Stimmung zu heben und sogar unsere Kreativität zu fördern. Hier ist es besonders wichtig, innezuhalten, jeden Atemzug bewusst wahrzunehmen und in die Schönheit Ihrer Umgebung einzutauchen. Also lassen Sie beim nächsten Waldspaziergang vielleicht einfach mal Ihr Handy zuhause und konzentrieren Sie sich auf die Geräusche der Natur, um Ihre Sinne wiederzubeleben.

  • Wellness: Was gibt es Schöneres, als sich nach einem stressigen Tag ein heisses Bad mit ätherischen Ölen einzulassen oder sich die Zeit zu nehmen, mit ein paar entspannenden Saunagängen seine Poren zu öffnen und Verspannungen zu lösen. Solche Rituale beruhigen Ihren Körper und Geist und Sie können endlich mal wieder so richtig abschalten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, einmal pro Woche Ihrem liebsten Wellness-Ritual nachzugehen und Sie werden sich danach wie neugeboren fühlen.

  • Kreative Auszeit: Kreative Aktivitäten wie Schreiben, Malen oder Musizieren kommen in unserem Alltag leider häufig zu kurz. Dabei können sie eine grosse Bereicherung sein und uns helfen, unsere Gedanken frei fliessen zu lassen. Egal ob Sie Worte zu Papier oder Farben auf eine Leinwand bringen – diese Momente helfen Ihnen nicht nur mentale Klarheit zu erlangen, sondern schaffen auch Raum für neue Inspirationen und erfrischende Ideen.

  • Achtsames Geniessen: Wir nehmen uns leider viel zu selten die Zeit, um unsere Mahlzeiten wirklich zu geniessen. Schnell mal zwischen Terminen zum Bäcker gerannt, haben wir nur ein paar Minuten Zeit für unser Mittagessen. Dabei ist es so wichtig, dass Mahlzeiten wirklich achtsam und bewusst gegessen werden. Nehmen Sie sich für Ihre nächste Mahlzeit doch einfach mal etwas mehr Zeit, stellen Sie Ihr Handy auf stumm und bereiten Sie sich Ihr Lieblingsessen zu. Nehmen Sie sich Zeit, jeden Bissen ganz bewusst zu geniessen. Diese achtsamen Momente schenken Ihnen nicht nur mehr Genuss – Sie werden auch wieder mehr im Hier und Jetzt leben.

Ganz egal, wie Sie Ihre Me-Time am Ende wirklich verbringen, das Wichtigste ist, dass Sie sich ganz bewusst die Zeit nehmen und sich selbst wieder in den Fokus rücken, um Ihre innere Balance zu finden. Manchmal reicht eine kleine Auszeit aus, aber ab und zu ist auch eine tiefere, intensivere Erholung notwendig – eine Wohlfühlzeit, die Sie vollkommen körperlich und mental regeneriert. An diesen Tagen ist es besonders wichtig, sich an einen Ort zurückzuziehen, der Ihnen genau diese tiefgehende Entspannung bieten kann und Sie auf allen Ebenen verwöhnt.


Ein Tag im FORTYSEVEN: Ihr Wohlfühlerlebnis

Im FORTYSEVEN finden Sie den idealen Ort dafür. Hier können Sie in einer angenehmen und entspannenden Atmosphäre einfach mal abschalten, dem Gedankenkarussell entfliehen und die Seele baumeln lassen. Eine Wellness-Oase, die nur darauf ausgerichtet ist, Ihnen absolute Entspannung und Regeneration zu bieten.

So könnte Ihre ganz besondere Wohlfühlzeit im FORTYSEVEN aussehen:


  • Ein achtsamer Check-In: Mit unserem «Mindful Experience Package» wird Ihr Aufenthalt bei uns von Anfang an so entspannend und wohltuend wie möglich. Sobald Sie unsere Wellness-Oase betreten, wird Sie unser Team in unserer gemütlichen Lounge mit einem frisch-zubereiteten Chai-Gewürztee begrüssen. So können Sie sich bewusst auf Ihren erholsamen Aufenthalt bei uns einstimmen. Danach begleiten wir Sie – ohne am Empfang anzustehen – in Ihre persönliche Privatgarderobe, in welcher Sie ein flauschiger Bademantel und ein frisches Handtuch   Bei uns werden Sie sich gut aufgehoben fühlen und können die wohlverdienten Erholungsmomente vollends auskosten.

  • Entspannen Sie Ihren Körper in einer unserer Saunen: Egal ob finnische Sauna, Bio-Sauna oder Dampfbad – während Sie die Hitze auf sich wirken lassen, werden Sie schnell spüren, wie sich die innere Anspannung Stück für Stück auflöst. Die Hitze der Sauna wird Ihre Durchblutung anregen, Ihre Poren öffnen und Ihren Körper von innen heraus regenerieren.

  • Lassen Sie sich ordentlich durchkneten: Bei unserer klassischen Ganzkörpermassage werden nicht nur Ihre Muskelverspannungen gelöst – sie belebt auch Ihre Sinne. Mit jedem Handgriff werden Ihre Muskeln tiefgehend entspannter und geschmeidiger und Sie werden sich danach vollkommen erfrischt und belebt fühlen – bereit, wieder neue Energie zu tanken.

  • Auch Ihre Füsse verdienen Erholung: Unsere Füsse tragen uns durch unser ganzes Leben, aber nur selten geben wir ihnen auch etwas zurück. Nach einem langen Tag wird ein revitalisierendes Fusspeeling Ihnen die Leichtigkeit geben, die Sie schon lange nicht mehr gespürt haben. Das Peeling wird die Müdigkeit aus Ihren Füssen nehmen und Sie werden erfrischt und erholt durch den Rest des Tages schweben.

  • Schweben Sie durch den Kosmos: Nehmen Sie sich eine Auszeit von dieser Welt und lassen Sie sich im FORTYSEVEN Kosmos in eine Welt der Entspannung und Erholung entführen. Im Mikrokosmos erwartet Sie unser bequemer Wintergarten – ideal für Rückzug und Besinnung. In unserer speziellen Liegemuschel, die durch Licht und Ton zum Träumen einlädt, schweben Sie durch den Mesokosmos und geniessen die sinnlichen Eindrücke. Schliesslich führt Sie der Makrokosmos ins Intensiv-Solebecken, wo Schwerkraft und Grenzen verschwimmen und Sie wahre Geborgenheit erleben – mit speziellem Sounddesign und Deckenprojektion. Jeder dieser Bereiche bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle Ihre Sinne.

  • Die Krönung des Tages: Und was gibt es Besseres, als den Tag mit einem prickelnden Glas Prosecco, einem eiskalten Bier oder einem samtigen Wein zu krönen? Während Sie diesen Moment geniessen, können Sie diesen besonderen Tag noch einmal bewusst ausklingen lassen und die Ruhe spüren, die Sie durch den ganzen Tag begleitet hat. Ein perfekter Abschluss für den Tag und ein Wohlfühlmoment, an den Sie sich noch lange erinnern werden.

 

Ein Tag im FORTYSEVEN wird Ihnen die wohlverdiente Entspannung geben, die Sie benötigen. Gönnen Sie sich eine tiefgehende Auszeit vom stressigen Alltag und lassen Sie sich auf allen Ebenen verwöhnen. Entdecken Sie jetzt das Package «Zeit für mich Wellness Flow» und machen Sie Ihre Me-Time zu einem einzigartigen Erlebnis.

  • Therme

Hitze, Dampf & Erholung: Welche Sauna passt zu Ihnen?

Wie fühlt sich für Sie die perfekte Entspannung an? Für viele unserer Gäste ist ein Besuch in der Sauna vor allem in der kalten Jahreszeit eine perfekte Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen. Denn hier geht es mehr als nur um Hitze und Schwitzen – es geht um das richtige Umfeld, um Loslassen und Ruhe zu finden. Von intensiver Wärme bis zu sanftem Dampf, das FORTYSEVEN bietet eine Vielfalt an Saunen, die jedem Bedürfnis gerecht werden. Ob Sie den stressigen Alltag abschütteln möchten oder nach purer Entspannung suchen: Wir zeigen Ihnen, welche Sauna am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie Ihren perfekten Ort, um zu entspannen und aufzutanken.

 

Sauna-Typen: Was macht unsere Saunas besonders?

Sauna ist nicht gleich Sauna – verschiedene Sauna-Typen bieten unterschiedliche Erlebnisse und Vorteile. Im FORTYSEVEN können Sie eine Vielzahl von Saunaarten entdecken – sowohl im Textilbereich als auch in der textilfreien Zone. Doch welche Sauna ist die richtige für Sie? Hier ein Überblick:

Finnische Sauna: Der Klassiker

Das Schwitzen in der finnischen Sauna ist wohl die bekannteste Form des Saunierens. Vor etwa über 2’000 Jahren haben die Nomaden das Ritual nach Finnland gebracht und mittlerweile ist sie dort Tradition und ein Stück Kultur, welches wir auch in der Schweiz geniessen. Bei Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad sorgt diese Sauna-Art dafür, dass der Körper kräftig schwitzt, was den Stoffwechsel ankurbelt und das Immunsystem stärkt. Mit einer niedrigen Luftfeuchtigkeit von 10% bis 20% ist sie besonders geeignet für Menschen, die eine intensive und kräftige Reaktion des Körpers suchen. Durch die trockene Hitze wird der Kreislauf intensiv gefordert. Im FORTYSEVEN können Sie dieses traditionelle Saunaerlebnis sowohl im Textilbereich als auch textilfrei mit vielfältigen Aufgüssen und fantastischem Ausblick in der Panorama-Sauna oder Limmat-Sauna geniessen.

Bio-Sauna: Die sanfte Alternative

Die Bio-Sauna ist nicht nur eine sanfte Alternative zur finnischen Sauna – sie könnte genau das sein, wonach Sie suchen, wenn Ihnen Entspannung und ein schonenderes Schwitzen wichtig sind. Mit moderaten Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad und einer höheren Luftfeuchtigkeit von etwa 40% bis 50% ist sie ideal für einen entspannenden und zeitgleich schonenden Saunagang. Daher fühlen sich hier besonders hitzeempfindliche Personen oder Anfänger wohler als in der finnischen Sauna. Der geringere Hitzestress ermöglicht längere Saunagänge und eine sanfte Reinigung der Haut.

Dampfbad: Wohltuende Feuchtigkeit

Ein Dampfbad unterscheidet sich von klassischen Saunen durch seine hohe Luftfeuchtigkeit. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 100% und niedrigeren Temperaturen mit ca. 45 Grad wird die Haut sanft gereinigt, die Atemwege befeuchtet und die Muskeln gelockert. Im FORTYSEVEN können Sie das Dampfbad mit der feuchten und wohltuenden Wärme sowohl im Textilbereich als auch in der textilfreien Zone erleben. Zusätzlich gibt es ein Sole-Dampfbad, angereichert mit einem Salzgehalt von 5%, das heilend auf Haut und Atemwege wirkt.

Schneeraum: Eiskalte Erfrischung

Der Schneeraum im FORTYSEVEN gehört, wie der Name schon vermuten lässt, nicht zur klassischen Sauna. Jedoch ist das Wechselspiel von Hitze und Kälte ein essentieller Teil des Saunaprozesses. Ein Schneeraum, wie Sie ihn im FORTYSEVEN finden, bietet die perfekte Möglichkeit, den Körper nach dem Saunagang mit eiskalter Luft oder Schnee zu kühlen. Dies regt die Durchblutung an und sorgt für einen erfrischenden Energie-Kick.

Damensauna: Privatsphäre und Ruhe

Für Frauen, die in einer ruhigen und geschützten Umgebung entspannen möchten, bietet die Damensauna im FORTYSEVEN einen exklusiven Rückzugsort. Hier können Frauen unter sich in einer ruhigen Atmosphäre saunieren, ungestört entspannen und sich wohlfühlen. Der separate Bereich bietet mehrere Saunaräume, Erlebnisduschen und eine Ruhezone – perfekt für einen entspannten Wellness-Tag mit Freundinnen oder alleine.

Geniessen Sie ein Sauna Special nur unter Frauen: Ladies Night 

 

Überblick: Welche Sauna passt zu Ihnen?

  • Finnische Sauna: Perfekt für alle, die intensive, trockene Hitze mögen und eher kürzere, aber intensivere Saunagänge bevorzugen.
  • Bio-Sauna: Ideal für Sauna-Anfänger und alle, die längere Zeit bei sanfter Wärme entspannen möchten.
  • Dampfbad: Für Menschen, die feuchte, tropische Hitze bevorzugen, oder für diejenigen mit Atemwegs- oder Kreislaufbeschwerden, die von der hohen Luftfeuchtigkeit profitieren.

  • Neben der perfekten Temperierung ist auch der Aufguss ein entspannender Bestandteil des Sauna-Erlebnisses. Täglich bieten wir in der Limmat- oder Panorama-Sauna eine Vielzahl von kreativen Aufgüssen an. Finden Sie Ihren Lieblings-Aufguss oder probieren Sie alle einmal aus: Unsere Sauna-Aufgüsse 

Textilfrei oder Saunieren mit Bademode

Textilfreie Zone: Traditionelles Saunieren ohne Bekleidung

Wer die klassische Saunakultur in ihrer reinsten Form erleben möchte, ist in den textilfreien Saunas bestens aufgehoben. Dieser Bereich bietet eine authentische Saunawelt ohne Bekleidung, sodass sich die Hitze gleichmässiger auf den Körper verteilt und die Entspannung intensiviert wird. Hier geniessen Sie die volle Wirkung der Hitze und des Dampfs ohne Stoffbarrieren – Ihre Haut atmet frei und der Schweiss kann ungehindert verdunsten, was eine intensivere Saunaerfahrung ermöglicht. Der textilfreie Bereich im FORTYSEVEN bietet Ihnen einen ruhigen Rückzugsort, um sich ungestört zu entspannen.

Vorteile:


  • Maximale Wärmeaufnahme: Die Wärme verteilt sich gleichmässig auf der Haut.
  • Hygiene: Ohne Kleidung gibt es keinen Stoff, der Schweiss aufsaugt, weshalb textilfreies Saunieren hygienischer ist. Dennoch ist es wichtig, stets ein Handtuch zwischen Ihrer Haut und der Saunabank zu platzieren, um optimalen Komfort und Sauberkeit für alle Gäste zu gewährleisten.
  • Authentisches Saunaerlebnis: Entspannung nach traditioneller Art.


    Nachteile:
  • Weniger Privatsphäre: Für einige Gäste kann die Nacktheit ungewohnt sein. Dennoch schafft die textilfreie Zone eine stimmige und respektvolle Atmosphäre, in der sich alle Besucher wohlfühlen können.

Im FORTYSEVEN bieten wir exklusive textilfreie Räume. Darunter beispielsweise unsere Panorama-Sauna mit einem fantastischen Blick in die Hügel der Umgebung. Oder vergessen Sie Ihren Alltag in der Limmat-Sauna direkt am Wasser mit Blick auf den Fluss. Jetzt alle vier Räume entdecken

 

Saunieren mit Bademode

Wer sich nicht wohl dabei fühlt, nackt zu saunieren, kann den Textilbereich nutzen und in Badebekleidung saunieren. Besonders für Sauna-Anfänger ist dies eine angenehme Alternative. Auch wenn die Textilien die Hitze teilweise absorbieren und das Schwitzen etwas verzögern, fühlen sich viele in Badebekleidung sicherer und entspannter. Im FORTYSEVEN bieten die Textilbereiche eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Erholung, sodass jeder Besucher die für sich passende Atmosphäre finden kann.

Vorteile:

  • Mehr Privatsphäre: Badebekleidung sorgt für mehr Wohlbefinden bei Gästen, die Bedenken in textilfreien Zonen haben.
  • Einsteigerfreundlich: Ideal für Saunagäste, die sich an das Erlebnis erst herantasten möchten.

 

Nachteile:

  • Wärmeblockierung: Textilien können die Wärmeaufnahme und das Schwitzen beeinträchtigen.
  • Hygieneaspekte: Textilien können Schweiss und Feuchtigkeit aufnehmen, was zusätzliche Pflege erfordert.

Entdecken Sie unsere elegante Textilsauna: 5 Räume voller Entspannung

Im FORTYSEVEN können Sie sich frei entscheiden: Erleben Sie die Sauna traditionell textilfrei oder bevorzugen Sie die Privatsphäre der Textilzone – beide Optionen bieten je nach Bedürfnis den Komfort, der Ihnen am besten entspricht.

 

Saunieren, aber richtig – mit unserem Sauna-Knigge

Bevor Sie sich in die wohlige Wärme der Sauna begeben, lohnt es sich, die Grundlagen zu kennen: Unser Sauna-Knigge bietet Ihnen wertvolle Tipps zu Kleidung, Hygiene und respektvollem Verhalten. Erfahren Sie, wie Sie sich in der Sauna stilvoll und komfortabel bewegen (sei es textilfrei oder mit Badebekleidung), wie wichtig die richtige Vorbereitung ist und welche Verhaltensregeln für eine harmonische Atmosphäre sorgen.

Möchten Sie mehr darüber wissen, wie Sie Ihren Saunabesuch perfekt gestalten können? Entdecken Sie alle Details in unserem vollständigen Blogbeitrag und werden Sie zum Sauna-Profi!

 

Entspannung sofort – ganz nach Ihrem Bedürfnis

Die Sauna ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Hier kann man seine Alltagssorgen vergessen. Bei FORTYSEVEN bieten wir Ihnen eine breite Palette an Sauna-Erlebnissen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind. Ob Sie sich für die klassische finnische Sauna, die sanfte Bio-Sauna oder das feuchtigkeitsspendende Dampfbad entscheiden, jede Option bringt ihre eigenen Vorteile und Entspannungsqualitäten mit sich. Unser vielfältiges Angebot an textilfreien und textilen Bereichen gewährleistet, dass Sie die Sauna auf die Weise geniessen können, die Ihnen am meisten zusagt. 

Gönnen Sie sich Ihre persönliche Auszeit und erleben Sie Saunieren auf höchstem Niveau – jetzt bei FORTYSEVEN!

Suchen Sie noch nach einem besonderen Sauna-Erlebnis? Dann entspannen Sie nach der Arbeit bei unseren regelmässigen Sauna-Abenden mit kreativen Aufgüssen und erholsamen Momenten: Zu den Terminen