«Die Lebensqualität, die aus dem Nichtstun erwächst ist sehr wichtig. Auch Nichtstun ist etwas.»
Thich Nhat Hanh
Wie fühlt es sich an, in diesem Moment ganz und gar präsent zu sein?
Kennst du absichtsloses Sein?
Hast du keine Kopfhörer dabei, findest du die Texte zu dieser Station unten.
Die 9. Station findest du im OG im Ort der Achtsamkeit.
Danach habe ich als dein Achtsamkeitscoach wieder eine Audio-Übung für dich vorbereitet.
Hast du dich schon einmal gefragt, weshalb Ferien so schön sind? Was macht für dich den grossen Unterschied zwischen Ferien und Alltag aus? Es gibt sicherlich verschiedene Gründe. Wesentlich ist aber, dass wir in den Ferien viel Zeit im Sein-Modus verbringen, d.h., wir können einfach sein, ohne Ziel und ohne Druck. Das Gegenteil davon ist der “Tun-Modus”, der einen grossen Teil unseres beschäftigten Alltags ausmacht. Wir sind am Denken und Handeln, am Erinnern und Planen. Die Aufmerksamkeit befindet sich entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Das ist alles wichtig und gut. Was dabei aber zu kurz kommt, ist die Gegenwart, das Präsentsein im aktuellen Moment. Wenn wir uns überwiegend im Tun- Modus befinden, fühlen wir uns bald ausgebrannt und schaden uns langfristig.
Wir Menschen brauchen Pausen und Ruheinseln, in denen wir einfach nur sein können, ohne dauernd etwas zu müssen. Leider gibt es keinen Schalter, der den Tun-Modus aus- und den Sein-Modus einschaltet. Oft ist es herausfordernd, das viele Denken und Tun sein zu lassen. Wir können aber Bedingungen schaffen, dass sich der Sein-Modus öfter einstellen kann. Vielleicht bist du deswegen ins FORTYSEVEN gekommen, zum Innehalten und Verlangsamen, vielleicht sogar, um Achtsamkeitsübungen zu machen. Diese begünstigen den Wechsel vom Tun- in den Sein-Modus. So kommen wir in Kontakt mit uns selbst und spüren, welche Bedürfnisse gerade unsere Aufmerksamkeit brauchen. Das Leben muss nicht an uns vorbeirauschen, wir müssen nicht immer und überall funktionieren, wir können uns im Sein-Modus immer wieder ganz mit dem Moment verbinden: dem Moment, einzig und einzigartig, in dem das Leben stattfindet.
Bei dieser Übung handelt es sich um einen sogenannten Bodyscan, eine Körperreise. Dabei musst du nichts erreichen, nicht einmal Entspannung. Du kannst sie anhören und direkt mitmachen. Klicke dafür unten den "Play"-Button.
Du kannst auch im Alltag den Sein-Modus kultivieren, um bei dir anzukommen und deine Bedürfnisse wirklich zu spüren. Schaffe regelmässig Zeitinseln für dich selbst. Diese Zeiträume können ein paar Minuten täglich oder zwei Stunden pro Woche umfassen, in denen du nichts musst, einfach nur sein kannst. Du erlebst Zeit nur für dich, findest die Ruhe, dir selbst die beste Freundin, der beste Freund zu sein, hörst dir zu, kümmerst dich gut um dich. Es geht nicht darum, etwas zu erledigen, nicht einmal über etwas bestimmtes nachzudenken, es geht einfach nur darum, zu sein. Wenn dir das nächste Mal alles zu viel wird, kannst du dich daran erinnern, dass deine Zeitinsel auf dich wartet.